Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwsV)
Für Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist die Einhaltung der Anlagenverordnung (AwSV) in der heutigen regulierten Wirtschaft entscheidend. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Sicherstellung der Konformität Ihrer Anlagen. Unser Expertenteam leistet umfangreiche Dienste, damit Ihre Anlagen den hohen gesetzlichen Anforderungen in Deutschland gerecht werden. Mit unserer Hilfe ist der rechtskonforme Betrieb Ihrer Anlagen gewährleistet.

Rechtlicher Rahmen (kompakt)
Bereich | Ausprägung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Wassergefährdungsklassen (WGK) | WGK 1 (schwach), WGK 2 (deutlich), WGK 3 (stark), zusätzlich „allgemein wg-stoffe“ | § 3, Anlage 1 AwSV; Kriterien: Toxizität, Abbaubarkeit, Mobilität |
Gefährdungsstufen & Anforderungen | Abhängig von Stoffklasse + Menge/Gefahrenpotenzial ergeben sich technische Vorgaben (z. B. Auffangräume, Leckageüberwachung) | §§ 39–40 AwSV |
Prüfung & Abnahme | Regelmäßige Prüfpflicht (§ 46): Dichtheit, Sicherheitseinrichtungen; Sachverständige führen Wartung und Mängelbehebung durch | § 46 AwSV; Prüfungen auch nach WHG + AwSV |
Dokumentation & Bescheinigungen | Eignungsfeststellung (§ 41/42): Gutachten zur Anlagenkonformität; Bescheinigung der Betriebssicherheit durch Sachverständige | §§ 41–42 AwSV |
Mängelmanagement | Mängelabhängig: Unterscheidung geringfügig (Frist) vs. gefährlich (Stilllegung, sofortige Maßnahmen) | §§ 47–48 AwSV |
Übergangsregelungen | Für bestehende Anlagen gelten abgestufte Pflichten bis zur vollständigen Umsetzung | § 68 AwSV |
Die LEOMA GmbH unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Umsetzung der AwSV – von der Einstufung wassergefährdender Stoffe bis zur Organisation von Prüfungen durch Sachverständige.
Überblick Unserer AwSV Leistungen:
- Einstufung wassergefährdender Stoffe (WGK)
Bewertung und Dokumentation von Stoffen. - Anlagendokumentation & Anzeige
Erstellung und Pflege aller notwendigen Unterlagen gemäß Betreiberpflichten. - Prüf- und Überwachungskonzepte
Organisation regelmäßiger Prüfungen und Dokumentation der Ergebnisse. - Koordination mit Sachverständigen & Fachbetrieben
Begleitung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen und Auswahl geeigneter Fachbetriebe. - Schulungen & Unterweisungen
Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden für den sicheren Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
Ihre Vorteile mit LEOMA GmbH
- Rechtssicherheit durch erfahrene Fachkräfte im Gewässerschutz
- Praxisnahe Beratung mit Fokus auf Umsetzbarkeit
- Effiziente Unterstützung bei Dokumentation, Prüfungen und Behördenkommunikation
- Nachhaltiger Beitrag zum Schutz von Boden und Gewässern
Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch
Erhalten Sie in einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch alle Informationen – ganz ohne Risiko und Kosten. Wählen Sie einfach einen passenden Termin direkt online, und Sie erhalten sofortige Bestätigung sowie eine Erinnerungs‑Mail.
Jetzt Termin sichern und starten!
Sachverständigen Organisation: 1.ARGE TPO e.V
Als stolzes Mitglied der 1.ARGE TPO e.V., einer amtlich anerkannten Sachverständigenorganisation, setzen wir Maßstäbe in der Sicherheits- und Umweltberatung. Für Betreiber von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist die strikte Einhaltung der Anlagenverordnung unerlässlich.
Zur Homepage: https://www.tpo-online.de/
Kompakte Vorstellung:
Mehr Über Uns!