Ein Rechtskataster ist für Unternehmen ein zentrales Instrument, um den Überblick über alle relevanten Gesetze, Verordnungen und behördlichen Anforderungen zu behalten. Ob Immissionsschutz, Arbeitsschutz, Gewässerschutz, Laserschutz oder Abfall- und Energierecht – ein aktuelles Rechtskataster stellt sicher, dass alle Pflichten im Unternehmen bekannt sind, bewertet werden und Verantwortlichen zugeordnet sind.

Für Werksleiter, HSE-Manager und Geschäftsführungen ist es damit ein unverzichtbares Werkzeug, um Compliance-Risiken zu minimieren, behördliche Nachweise im Rahmen von Audits zu erbringen und die Anforderungen an zertifizierte Managementsysteme (z. B. ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001) zu erfüllen.
Ein gut gepflegtes Rechtskataster unterstützt Unternehmen nicht nur bei der Einhaltung rechtlicher Vorschriften, sondern auch bei der strategischen Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz.
Ein Rechtskataster ist ein strukturiertes Verzeichnis aller relevanten Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln, die für ein Unternehmen bindend sind. Es umfasst u. a. Immissionsschutz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffe, Gewässerschutz, Laserschutz, Abfallrecht und Energierecht.
1. Sicherstellung der Rechtssicherheit
2. Vermeidung von Bußgeldern und Haftungsrisiken
3. Pflichtbestandteil in Managementsystemen (ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001)
4. Nachweis der Compliance gegenüber Behörden und Auditoren
Es sollte mindestens einmal jährlich überprüft werden, Änderungen im Gesetz oder im Betrieb müssen jedoch sofort eingearbeitet werden. Nur so bleibt die Rechtssicherheit gewährleistet.
Rechtlich liegt die Verantwortung bei der Geschäftsführung, praktisch übernehmen HSE-Manager oder Beauftragte für Umwelt- und Arbeitsschutz die Pflege. Häufig wird externe Unterstützung genutzt, um Aktualität und Vollständigkeit sicherzustellen.
Pflicht ist es vor allem im Rahmen zertifizierter Managementsysteme, praktisch sinnvoll jedoch für alle Unternehmen mit genehmigungspflichtigen Anlagen oder hohen regulatorischen Anforderungen.
Zunächst werden relevante Rechtsbereiche identifiziert, die Vorschriften gesammelt und auf ihre Bedeutung für den Betrieb geprüft. Anschließend werden die Pflichten Verantwortlichen zugeordnet und in einer Übersicht dokumentiert, meist als Matrix oder Softwarelösung.
Bei LEOMA kombinieren wir das Rechtskataster auf Wunsch mit einem Compliance-Check, den wir als Umweltrisikoanalyse anbieten. Dabei wird nicht nur dokumentiert, welche Gesetze gelten, sondern auch bewertet, wie gut diese im Unternehmen bereits umgesetzt sind. Durch die interne Auditierung lassen sich Risiken klar erkennen, offene Punkte kategorisieren und Nachholbedarf gezielt priorisieren. So wird das Rechtskataster zu einem aktiven Steuerungsinstrument für mehr Sicherheit und Transparenz im Betrieb.
Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch
Erhalten Sie in einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch alle Informationen – ganz ohne Risiko und Kosten. Wählen Sie einfach einen passenden Termin direkt online, und Sie erhalten sofortige Bestätigung sowie eine Erinnerungs‑Mail.
Jetzt Termin sichern und starten!
Ihr Partner für Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Brandschutz.